Emoji-tastatur

Spiel
Füge zur Seite hinzu Metainformation

Emoji zum Kopieren und Einfügen

Emoji zum Kopieren und Einfügen

Emojis sind Emoticons und Ideogramme, die in E-Mails verwendet werden. Bilder, die Wörter ersetzen, wurden in Japan erfunden und verbreiteten sich schnell auf der ganzen Welt. Jetzt können Symbole auch in Smartphones verwendet werden.

Emoji-Geschichte

Shigetaka Kurita (栗 田 穣 崇), der Ende des letzten Jahrhunderts das Emoji erfand, entwickelte eine mobile Internetplattform. 172 Zeichen, 12 × 12 Pixel groß, waren für Nachrichten im i-Modus vorgesehen und wurden zu einem Merkmal dieser Plattform. Emoji-Tastaturoptionen wurden von den drei größten Telekommunikationsbetreibern in Japan eingeführt. Einzelne Kits wurden in anderen Ländern verfügbar, nachdem sie in Unicode aufgenommen wurden.

Emoji kann von Besitzern von Smartphones mit Windows Phone und iPhone verwendet werden. Im Frühjahr 2009 erschien Emoji in Google Mail. Apple Mac OS X unterstützt Emoji seit Version 10.7. Jetzt bieten die Kits so beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Telegramm, Discord, Skype, VK und viele andere. Google hat 2013 Emoji in die Tastatur eingebaut. Es gibt kostenlose Schriftarten mit Emoji-Unterstützung, z. B. Symbola. Einige Betriebssysteme spiegeln einzelne Emoji nicht korrekt wider. Anstelle eines Bildes wird ein Quadrat angezeigt.

Fast zeitgleich mit Shigetaka Kurita beschloss der Franzose Nicolas Loufrani 1997, das Thema der animierten Emoticons zu entwickeln. Laufrani erstellte das erste Emoji-Wörterbuch, das Emoticons für Abschnitte zu Feiertagen, Flaggen, Emotionen, Sport, Wetter usw. enthielt. Die ersten grafischen Emojis wurden 1997 registriert und im folgenden Jahr im Internet veröffentlicht. Im Jahr 2000 enthielt Laufranis Katalog mehr als tausend Emoticons und stand auf Mobiltelefonen zum Download zur Verfügung.

Die Universalität von Emoji wird von allen Internetnutzern bestätigt. Emoji sind seit langem bekannt und international, obwohl es auch bestimmte japanische Schriftzeichen gibt. Es ist unwahrscheinlich, dass die meisten Menschen solche Emoticons wie "ioriten" oder "weiße Blume" verstehen.

Interessante Fakten

  • Der amerikanische Regisseur Tony Leondis führte Regie bei The Emoji Movie. Die Aktion findet in der Heimat von Emoji in der Stadt Textopolis statt. Die Zeichentrickfigur Jin ist nicht wie der Rest der Stadtbewohner, deren Gesichtsausdruck sich nicht ändert. Um wie alle anderen zu werden, geht Jin in die Welt der mobilen Anwendungen.
  • Die ersten Emoticons waren Symbole - Doppelpunkt, Bindestrich und geschlossene oder offene Klammern. Am 19. September 1982 wurden sie vom amerikanischen Informatikprofessor Scott Fahlman vorgeschlagen.
  • Das Recht zum Verkauf von Emojis wurde vom Deutschen Marco Hüsges erteilt. Er verkauft Lizenzen für deren Verwendung auf Kleidung, Verpackungen usw.
  • Xu Bing (徐冰) ist ein chinesischer Künstler, der das "Buch von der Erde" geschaffen hat. Mit einigen Emojis beschrieb er einen Tag im Leben eines Mitarbeiters. Der Tennisspieler Roger Federer machte auch einen erfolgreichen Kommunikationsversuch ohne Buchstaben, der in Emoji-Sprache twitterte.
  • Jeder hat das Recht, sein eigenes Emoji zu erstellen. Bewerbungen werden vom gemeinnützigen Unicode-Konsortium entgegengenommen.

Smiley "Gesicht mit Freudentränen" wird häufiger verwendet als andere. Sie werden auch eine Verwendung für dieses Emoji finden, aber beginnen Sie zuerst, den Dienst zu verwenden.

So erhalten und verwenden Sie Emoji

So erhalten und verwenden Sie Emoji

Emojis sind seit langem ein fester Bestandteil sozialer Netzwerke und Instant Messenger. Sie ermöglichen es Ihnen, Emotionen prägnant auszudrücken, ohne lange Texte schreiben zu müssen.

Aber den zahlreichen Nachrichten und Kommentaren nach zu urteilen, weiß nicht jeder, wie man sie richtig nutzt. Jemand interpretiert auf Emojis abgebildete Bilder falsch und jemand fügt sie an unpassenden Stellen in Texte ein, wodurch ihre Ausdruckskraft verringert oder die Bedeutung völlig verändert wird.

Um unangenehme Situationen zu vermeiden, lohnt es sich, einige wichtige Regeln zu beachten.

So verwenden Sie Emojis richtig

Die Sprache der Ideogramme und Emoticons – Emoji – ist universell und mit den meisten Websites kompatibel, die die Möglichkeit bieten, Kommentare zu hinterlassen und an der Korrespondenz teilzunehmen.

Welche Regeln sind bei der Verwendung von Emojis zu beachten? Zu den wichtigsten gehören die folgenden:

  • Ersetzen Sie Wörter nicht durch Emoticons. Möglicherweise werden Sie missverstanden – insbesondere, da jedes Ideogramm seinen eigenen festen lateinischen Namen hat, der möglicherweise nicht mit dem grafischen Teil übereinstimmt. Die beste Option besteht darin, Emojis zu verwenden, um bestimmte Wörter und Ausdrücke hervorzuheben und hervorzuheben, sie jedoch nicht vollständig zu ersetzen.
  • Verwenden Sie Emojis in begrenztem Umfang. Texte voller Emojis werden unbewusst als Spam wahrgenommen und viele Menschen verlieren die Lust, sie zu lesen und zu kommentieren. Bei Emojis kommt es auf Augenmaß und die Fähigkeit an, sie punktuell einzufügen – an den Stellen im Text, an denen sie wirklich benötigt werden.
  • Setzen Sie Emojis nicht an den Anfang wichtiger Nachrichten. Viele Menschen beginnen Texte beispielsweise mit Feuer- und Warnsymbolen, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Dringlichkeit und Bedeutung der Nachricht hervorzuheben. Dies hat jedoch meist den gegenteiligen Effekt, da Benutzer diese Abzeichen täglich in „sensationellen“ Nachrichtenpublikationen sehen, die sich später als leere Hüllen herausstellen.
  • Wenn die Nachricht per E-Mail gesendet wird, lautet der Ratschlag umgekehrt: Setzen Sie ein Smiley-Gesicht an den Anfang des Textes. Dann hebt es sich definitiv vom Hintergrund der anderen in einer Liste angezeigten Buchstaben ab. Gleichzeitig muss das Emoji zur Stimmung und zum Inhalt des Briefes passen, sodass der Empfänger schon vor dem Öffnen versteht, worüber jetzt gesprochen wird.
  • Platzieren Sie keine Emojis zwischen Wörtern. Wenn der Benutzer den Text im Audioformat lesen möchte, hört er mit einem Screenreader zwei Teile des Textes, getrennt durch den Namen des Emojis. Dies kann zu Missverständnissen führen und die Bedeutung des Geschriebenen völlig verändern.
  • Klammern ablehnen. Emoji ist ein vollwertiger Ersatz für veraltete Emoticons, die in den frühen 2000er Jahren aus Klammern, Doppelpunkten, Semikolons und anderen Zeichen „gesammelt“ wurden. Heutzutage ist diese Praxis überholt, da jede Emotion – von Überraschung und Freude bis hin zu Verärgerung und Wut – mit den entsprechenden Emoji-Symbolen ausgedrückt werden kann.
  • Beachten Sie bei der Verwendung bestimmter Emojis, dass diese von Benutzern auf einem hellen oder schwarzen Hintergrund angezeigt werden können. Heutzutage verwenden viele Menschen Nachtthemen (schwarz) für Browser und Instant Messenger, und das gleiche Emoji kann vor dem Hintergrund der Umgebung unterschiedlich aussehen. Dies gilt insbesondere für Emojis mit vorherrschenden Schwarz- oder Weißtönen.
  • Verwenden Sie Emojis in Listen mit Aufzählungszeichen am Anfang jeder Zeile. Beim Auflisten von Artikeln können Sie diese auf die gleiche Weise kennzeichnen, beispielsweise mit einem Ausrufezeichen-Symbol, oder jeden Artikel durch ein anderes Symbol ersetzen. Beispielsweise gibt es in einem Emoji-Set etwa 100 verschiedene Tiere, und wenn Sie die Vertreter der Fauna auflisten, kann jedes Element mit dem entsprechenden Tier betitelt werden.
  • Markieren Sie Zahlen mit Emojis. Beispielsweise können Sie in einer Nachricht wie „300 $ Guthaben“ ein Dollarzeichen vor die Drei setzen, und in einer Nachricht wie „Geben Sie 100 Preise ein“ können Sie ein Geschenksymbol am Anfang der Nachricht platzieren. Dies zeigt sofort die Bedeutung der Botschaft und erregt die Aufmerksamkeit des Publikums.
  • Testen Sie E-Mails und Nachrichten mit und ohne Emoji. Statistiken zeigen, welche davon am effektivsten sind und welche aufgegeben werden sollten. Es ist keine Tatsache, dass dieses oder jenes Emoticon beim Empfänger die Emotionen hervorruft, auf die Sie gerechnet haben, denn jeder hat seine eigene subjektive Sicht auf die Dinge. Durch die Zusammenstellung Ihrer Analysen von Ansichten und Messwerten wird es möglich sein, eine Reihe der vielseitigsten Emojis zu erstellen, die nur positive oder neutrale Emotionen hervorrufen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Emoji ein einfaches und intuitives Tool ist, das keine besonderen technischen Kenntnisse und Fähigkeiten erfordert. Die Hauptsache ist, es mit Bedacht einzusetzen, nicht zu spammen und die richtige emotionale/informative Komponente zu wählen. Dann werden Emojis Ihre Texte am effektivsten ergänzen und noch mehr Aufmerksamkeit bei den Lesern erregen.